Vom 12. bis 14. Februar 2025 ziehen wir für den Erhalt der Gäubahn vor Gericht. Denn hier steht die klimafreundliche Mobilität von 1,5 Millionen Menschen in Baden-Württemberg, der Schweiz und Norditalien auf dem Spiel. Stelle dich hinter unsere Klage: Die Gäubahn muss bleiben!
Anstatt die notwendigen zusätzlichen Kapazitäten auf die Schiene zu schaffen, soll die Leistungsfähigkeit des Stuttgarter Bahnknotens durch den neuen, viel zu kleinen Tiefbahnhof “Stuttgart21” drastisch verschlechtert werden. Die Schienenverbindung von Stuttgart nach Singen, Zürich, Mailand soll für voraussichtlich 15 Jahre (!) unterbrochen werden. Millionen Reisende sollen zum Erreichen des Stuttgarter Hauptbahnhofs in S- und U-Bahnen umsteigen – was die Fahrzeit verlängert, extrem unbequem ist und zum Umstieg von der Bahn auf das Auto führen wird.
Wir klagen, um die Schließung der Strecke zu verhindern. Unterstütze uns mit deiner Unterschrift! Es geht um nicht weniger als die Zukunft einer zentralen Bahnverbindung, die für die klimafreundliche Mobilität in der Region und Europa unverzichtbar ist.
Jetzt unterschreiben:
Fordere mit uns den Erhalt bestehender Strecken und eine zukunftsfähige und leistungsstarke Schiene!
15.000
13.242
*Pflichtfeld
Deine Daten verarbeiten wir für die Teilnahme an dieser Aktion und würden dich auch gerne per E-Mail-Newsletter personalisiert und an deinen Interessen ausgerichtet und/oder telefonisch über den weiteren Verlauf dieser Aktion und die sonstige Arbeit der DUH informieren. Das detaillierte Vorgehen findest du hier. Deine Einwilligung für den Erhalt des Newsletters oder telefonische Informationen kannst du natürlich jederzeit widerrufen.
Zuletzt unterzeichnet haben:
Astrid
Vor 2 Stunden
Theresa
Vor 2 Stunden
Klaus
Vor 3 Stunden
Ursula
Vor 3 Stunden
Alexander
Vor 4 Stunden
Johannes
Vor 4 Stunden
Manuela
Vor 4 Stunden
Manuela
Vor 4 Stunden
Siegbert
Vor 5 Stunden
Walter
Vor 5 Stunden
Die Schiene als Rückgrat der Verkehrswende – die nächste Bundesregierung muss handeln!
Die Gäubahn ist ein Paradebeispiel dafür, wie fehlgeleitete Bahnpolitik Menschen und Regionen abkoppelt, statt sie zu verbinden.
Die Gäubahn ist kein Einzelfall. Jahrzehntelange Fehlentscheidungen haben Deutschlands Schienennetz in eine Krise geführt. 75% Streckenelektrifizierung der Bahn bis 2030, Verdopplung der Personen-km und Anstieg der Schienen-Gütertransporte auf 25% hatte die Ampel-Regierung uns versprochen. Und was davon wurde umgesetzt? Statt der versprochenen 600 Kilometer Elektrifizierung pro Jahr, wurden im letzten Jahr gerade einmal 13 Kilometer realisiert. Ländliche Regionen werden abgehängt und die Verdopplung des Bahnverkehrs bis 2030 bleibt ein leeres Versprechen. Gleichzeitig regnete es massive Subventionen für klimaschädliche Geländewagen und Luxusautos von den Porsche-Ministern Lindner und Wissing.
Wir brauchen eine moderne, leistungsstarke und klimafreundliche Schieneninfrastruktur – jetzt und in der Zukunft. Investitionen dürfen nicht länger aufgeschoben werden und bestehende Strecken wie die internationale Fernverkehrstrecke Stuttgart – Zürich – Mailand müssen erhalten bleiben!
Prominente Unterstützer*innen:
„Die Kappung der Gäubahn ist eine rote Linie! Eine bestehende nationale und internationale Linie jahrelang oder gar für immer zu kappen ist eine drastische Fehlentscheidung!"