Wer soll das bezahlen?
Die Energiewende ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe – Bund, Wirtschaft und Bürger*innen müssen gemeinsam investieren. Die Bundesregierung muss aber die Richtung vorgeben und faire Rahmenbedingungen schaffen. Erneuerbare Energien sind langfristig die günstigste Energieform. Gerade in Photovoltaik-Dachanlagen fließt bereits enormes privates Kapital in die Energiewende. So werden die Menschen in Deutschland zu aktiven Gestalter:innen der Energiewende. Mit der Umstellung auf ein erneuerbares Energiesystem werden nicht nur ungerechte und kostenintensive Klimaschäden, Umweltfolgen und Abhängigkeiten von anderen Staaten reduziert, sondern auch ca. 65 Milliarden Euro, die jährlich als staatliche Subventionen in fossile Energieträger, gespart.