Warum sind grüne Schulhöfe so wichtig?
Grüne Schulhöfe können ganz unterschiedlich gestaltet werden. Je nach den räumlichen Gegebenheiten und Bedürfnissen der Schulgemeinschaft ist von Grünen Klassenzimmern, Hochbeeten oder Wildblumenwiesen bis zum eigenen Schulwäldchen Vieles möglich. Trotzdem lässt sich die Schulhofgestaltung an vier grundlegenden Bausteinen ausrichten:
(1) Bodenschutz
(2) Begrünung und Beschattung
(3) Förderung von Biodiversität
(4) Schaffung von Lernorten
Weitere Informationen findest du in unserer Toolbox für grüne Schulhöfe.
Grüne Schulhöfe bieten zahlreiche Vorteile auf einmal: Sie fördern das Wohlbefinden und die Gesundheit der Schüler*innen, tragen zur Artenvielfalt und Klimaanpassung bei und schaffen wertvolle Lernorte in der Natur. Gleichzeitig helfen sie, der zunehmenden Naturentfremdung entgegenzuwirken und bieten einen pädagogischen Mehrwert für den Schulalltag.